Rückblick: Im Jahre 1977 wird BACCARA geboren. Mayte Mateos ist diplomierte Tanzlehrerin der "Königlich Spanischen Schule der Künste, Drama und Tanz" von Madrid. Vom spanischen Fernsehen wird sie ausgewählt, mehrere Jahre im Fernsehballett aufzutreten. Dort lernt sie Maria Mendiola kennen. Beide beschliessen, dem TV-Ballett den Rücken zu kehren, um mit einem eigenen Showprogramm den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Irrtümlicherweise vermittelt man sie jedoch als erstes Engagement in einen Nachtclub. Dort singen und tanzen sie, was das Zeug hält. Nach einer Woche aber werden sie entlassen. "Zu elegant", findet der Besitzer. Doch Mayte und Maria geben nicht auf, glauben an sich und den Erfolg.
In einem 5-Sterne-Hotel auf der Urlaubsinsel Fuerteventura finden sie eine neue Wirkungsstätte. Sie sind mit ihrem inzwischen aufgepepptem Tanz- und Pop-Programm die absolute Attraktion. "Aber wir haben auch die klassischen Flamenco-Nummern dargeboten", erinnert sich Mayte, "denn 90 prozent der Gäste kamen aus Deutschland und wollten das sehen." So auch ein Mitarbeiter der Hamburger Plattenfirma RCA (heute BMG Ariola Hamburg GmbH), der von der Show so fasziniert ist, dass er Mayte und Maria spontan nach Hamburg einlädt. Einen Monat später treffen die beiden zu Probe-Aufnahmen in der Hansestadt ein. Die RCA-Chefs sind von ihnen so begeistert, dass schon sechs Tage später "Yes Sir, I Can Boogie", ihre erste Single entsteht. Der Hit schlägt ein wie eine Bombe. Eine Fernsehanfrage jagt die nächste, keine acht Wochen später, im April 1977, führen BACCARA die deutschen Charts an.
Der weltweite Siegeszug beginnt. Ein Leben auf der Überholspur. Sie sammeln Auszeichnungen und Top-Chart-Positionen zwischen Hongkong und Helsinki wie andere Briefmarken. Alben werden aufgenommen, neue Hits stürmen die Hitparaden: "Sorry, I'm A Lady", "Darling", "The Devil Sent You To Laredo"; für Luxemburg starten sie 1978 mit dem Titel "Parlez-Vous Français" für den Grand Prix d'Eurovision.
Das Team hinter BACCARA waren von 1977 bis 1980 ROLF SOJA und FRANK DOSTAL. Gemeinsam schrieben sie die meisten der BACCARA Hits. Soja komponierte und Dostal schrieb die Texte. Rolf Soja schrieb und produzierte neben Baccara auch Hits für Lesley Hamilton, Waterloo + Robinson, Mireille Mathieu, Claude Francois uvm. Rolf lebt seit 1983 in Kanada und arbeitet weiterhin als Musikproduzent.
Frank Dostal schrieb neben den Baccara Welthits auch Texte u.a. für Vader Abraham, Helga Feddersen + Dieter Hallervorden und war Mitglied der Gruppe Rattles".
Peter Zentner der ebenfalls einige Baccara Liedtexte verfasste arbeitete neben Baccara erfolgreich für Peter Maffay, Mireille Mathieu usw.
1981 dann der Bruch. Die neue Hit-Single "Sleepy Time Toy" muss aus dem Handel genommen werden, weil Maria sich stimmlich unterrepräsentiert fühlt. Sie nimmt sich einen Anwalt und geht gegen die Plattenfirma vor. Sie will erreichen, dass der "Final Mix" geändert wird. "Das wunderte mich, denn ich war es, die BACCARA zum allergrößten Teil die Stimme gab. Und das war die ganzen Jahre schon so gewesen," kommentiert Mayte. Eine Chance auf eine Einigung mit der Plattenfirma gibt es nicht mehr. Das Vertrauen ist durch die Klage erschüttert. Weder RCA noch Mayte wollen unter diesen Umständen weiter mit ihr zusammenarbeiten. Es kommt zur Trennung.
RCA schließt mit Mayte einen Solo-Vertrag ab. Das Image von BACCARA war aber so gefestigt und stark, dass das Publikum nur ein BACCARA mit zwei Sängerinnen in schwarz und weiss gekleidet haben will. Doch ihre Hits sind so beliebt, dass es auch in den Neunzigern nicht an europaweiten Auftrittsmöglichkeiten auf Galas mangelt. Die Auftritte bestreitet Mayte zwischenzeitlich mit einer anderen Partnerin, die jetzt für die Single die Backing Vocals übernimmt. "BACCARA war und ist mein Leben", sagt die Spanierin, "ich wollte einfach weitermachen."
Anfang 1999 beginnen die ersten Verhandlungen für das Album Baccara 2000 zwischen BMG und BACCARA, im April starten die ersten Studio-Aufnahmen in Hamburg. "Das mit mir und Cristina ist der pure Wahnsinn. Wir ergänzen uns perfekt und sie nimmt ganz hervorragend die Stellung als Partnerin ein. Ihre kräftige Stimme unterstützt mich, als ob wir eine Einheit wären," schwärmt Mayte. BACCARA entwickelt jetzt einen Klang, der die Siebziger total in den Schatten stellt. Das neue Album ist für Anfang August geplant, der Produzent ist Thorsten Brötzmann, der auch schon für Modern Talking diverse Arrangements übernommen hat.
Jetzt hat ihre Reise noch einmal zur Spitze der internationalen Charts begonnen. BACCARA hat heute immer noch viele Fans überall auf der Welt und tritt immer noch rund um den Erdball auf. BACCARA trug das Lied "Soy Tu Venus" 2004 beim schwedischen Eurovision Song Contest erstmalig vor, und wenn auch sie in das Finale nicht kam, war Baccara `s Auftritt ein riesiger Erfolg. Das Lied wurde von Robert Olausson, Robert Habolin und Mats Jansson geschrieben.
Baccara's lang erwartete neue Album ", Satin ... In Black & White" wurde von Edel Entertainment Deutschland am 27. Juni 2008 veröffentlicht. Dieses Album umfasst, sechs brandneue Songs, sechs neue Aufnahmen der klassischen Hits, sowie ein Medley in Deutsch . "Satin ... In Black & White" wurde arrangiert, komponiert und produziert von Rolf Soja, Texte von Frank Dostal, Original dem Team hinter größten Hits des Duos und denkwürdigsten Lieder.
Im Jahr 2010 veröffentlichen Baccara ihr erstes Weihnachtslied mit dem Titel "Christmas Medley". Welches bei iTunes zum Download zur Verfügung steht.
Baccara's aktuelle "Line-Up" bietet Mayte Mateos, die Originalstimme des Duos und ihre Gesangspartner Paloma Blanco. Baccara nehmen neue, aber bisher unveröffentlichte Lieder auf.
2013
wird die neueste Version des Superhits "Yes Sir, I Can Boogie" von Sala & The Strange Sound feat. Mayte Mateos wird veröffentlicht. Welches zur Folge hatte, dass sie bei den Berlin Video Awards nominiert waren und dort waren sie der beste Liveact. Das Video erreichte Platz 5.
2014
Mit einem Werbespot der Firma Cadbury erlangte "Yes Sir, I Can Boogie" neue Erfolge! 100.000 ~ Downloads des Originalsongs im UK-iTunes Store. In den UK iTunes-Charts kam Baccara in die Top 50 und war mehr als drei Wochen mit “Yes Sir, I Can Boogie” in den Top 10 und wurde insgesamt über sechs Millionen Mal bei YouTube angeschaut. In Irland war der Song 3 Wochen in den Top 100 Single Charts.
2017
Baccara feiern mit großen Erfolg ihr 40. Bühnenjubiläum.
2020
Weltweite Corona Pandemie aber Baccara sind weiterhin für die Fans da, sei es auch nur Virtuell.
2021
Eine schlechte Nachricht und ein Schock für viele Fans. Maria Mendiola verstirbt mit nur 69 Jahren.
2022
Feiern Baccara ihr 45. Bühnenjubiläum.
Derzeit touren Baccara weiterhin mit großen Erfolg durch ganz Europa.